Zusätzliche Informationen
| Autor / Herausgeber | 
|---|
München/Berlin, November 2025, Auflage 500, 44 Seiten, 14,8 x 10,5 cm, Drahtheftung.
ln meinem ersten Buch Holy Arrangements (2015, Verlag Ralf Liebe) widmete ich mich den Heiligen aus der Bibelgeschichte, wie zum Beispiel Jesus oder den 12 Aposteln.
Man kann diese Heiligen, bis auf Jesus vielleicht, auf Gemälden oder in anderen Kunstwerken e1gentlich nur durch ihre ikonischen Attribute unterscheiden – meist den Werkzeugen ihres gewaltsamen Todes.
Thomas mit dem Speer, Andreas am Andreaskreuz, Sirnon Zelotes mit der Säge, Bartholomäus der seine abgezogene Haut trägt – diese Darstellungen kennt man aus Werken von Caravaggio, Michelangelo, Da Vinci, Raffael und unzähligen anderen Künstlern.
Jahrhundertelang starben Menschen für ihren oder wegen ihres Glaubens. Laut Martyrologium Romanum gab es 2004 6650 Heilige und Selige und 7400 Märtyrer – viele von ihnen starben auf brutalste Weise: Enthauptet, gehäutet, ausgeweidet. Anstatt den Leidensweg einfach nur schrecklich zu nennen, beschreibt d1e Kirche das Martyrium dieser Personen aber in aller Grausamkelt detalliert und höchst ausführlich.
Die Kunst griff diese Details ebenfalls auf: Augen auf Tellern, Zungen in Händen, Därme auf Spindeln – das Martyrium wurde sichtbar gemacht.
Das Skurrile beginnt dann aber endgültig absurd zu werden, wenn man erfährt für was der oder die Heilige Schutzpatron oder schutzheilig ist. Der geköpfte Heilige ist der Schutzheilige für … genau Kopfschmerzen. Der Heilige, dem die Därme herausgezogen wurden wird angerufen bei Bauchschmerzen. Augenleiden, Gliederschmerzen. Zahnweh, Sprachprobleme … man kann sich vorstellen, was diesen Menschen widerfuhr.
Ich gebe zu, ich mache gerne skurrile, auch morbide Inszenierungen. daher ließ ich mich hier einfach inspirieren. Meine Heiligendarsteilungen sollen keine Verunglimpfung sein. Sie sind lediglich eine fotografische, künstlerische Umsetzung von Bildern, die es bereits als Gemälde, Zeichnungen oder Skulpturen gibt. Oft auch mit einem Augenzwinkern.
Nicht alle hier gezeigten Heiligen starben grausam – Franz von Assisi etwa predigt bei mir einfach einem Stoffteddybären.
Künstlerische Mitarbeit an der Gestaltung: Harald Johannson/ Berlin
Text aus dem Heft
www.andreasmariakahn.de/Home
www.so-viele.de/hefte/heft115.html
3,00 €
| Autor / Herausgeber | 
|---|